Antabus

Antabus

Dosierung
250mg 500mg
Paket
360 pill 180 pill 270 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Antabus ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Antabus wird zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt. Das Medikament wirkt als Hemmer des Enzyms Acetaldehyd-Dehydrogenase, was eine unangenehme Reaktion auf Alkohol auslöst.
  • Die übliche Dosis von Antabus beträgt 500 mg täglich zu Beginn, gefolgt von 250 mg täglich zur Erhaltungstherapie.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Müdigkeit.
  • Möchten Sie Antabus ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationenen Zu Antabus

  • INN (Internationaler Freiname): Disulfiram
  • Verfügbare Handelsnamen in Deutschland: Antabuse, Esperal
  • ATC-Code: N07BB01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (250 mg, 500 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Diverse Generika und Markenhersteller
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rx (nur auf Rezept erhältlich)

Verfügbarkeit Und Preislandschaft

Die Verfügbarkeit von Antabus in Deutschland ist sowohl in öffentlichen Apotheken als auch über Versandapotheken gegeben. Öffentliche Apotheken spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung, da sie leicht zugänglich sind und Patienten individuelle Beratung bieten können. In vielen Fällen können Patrienten Antabus in der nächsten Apotheke finden, wo auch direkt Rückfragen zur Anwendung beantwortet werden können. In der digitalen Welt gewinnen Versandapotheken zunehmend an Bedeutung. Große Anbieter wie DocMorris und Shop-Apotheke führen Antabus und bieten dazu umfassende Informationenen hinsichtlich der Preisgestaltung und der Lieferzeiten.

Trends In Online-Apotheken

Online-Apotheken haben die Art und Weise, wie Patienten Medikamente beziehen, revolutioniert. Viele Menschen ziehen es vor, Antabus online zu bestellen, da dies oft schnell und anonym geschieht. Die Preise variieren je nach Anbieter. Ein Vergleich zeigt, dass Online-Apotheken in der Regel wettbewerbsfähige Preise für Antabus anbieten. Oftmals sind spezielle Rabatte oder kostenlose Lieferoptionen verfügbar, was eine attraktive Alternative zu physischen Apotheken darstellt.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

In Deutschland gibt es sowohl generische als auch originale Varianten von Antabus, die in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich sind. Eine Übersicht der Preisspannen ist wichtig, um Patienten einen transparenten Einblick in die Kosten zu geben.
Verpackungsgröße Generika (Preisspanne, €) Originalpräparat (Preisspanne, €)
250 mg (30 Tabletten) 30 – 50 60 – 80
500 mg (30 Tabletten) 50 – 70 90 – 120
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen meist einen Teil der Kosten für Antabus, was die finanzielle Belastung deutlich verringern kann. Private Versicherungen bieten oftmals noch umfassendere Leistungen. Es empfiehlt sich, die genauen Konditionen der jeweiligen Versicherung und die Informationenen der Apotheke zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden. Mit einem klaren Verständnis über die Verfügbarkeit und die Preisstruktur von Antabus können Patienten informierte Entscheidungen treffen, die auf ihren individuellen Bedürfnissen basieren. Ob in einer örtlichen Apotheke oder einer Versandapotheke – es gibt Optionen, die verschiedenen Lebensstilen und Vorlieben gerecht werden.

👥 Patienten-Einblicke & Zufriedenheitslevels

Immer mehr Menschen suchen nach Informationenen über ihre Erfahrungen mit Antabus, einem Medikament zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Dabei spielen Forum-Bewertungen und persönliche Berichte eine entscheidende Rolle. Was denken Patienten über die Anwendung und die Wirkung von Antabus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussionen, die in verschiedenen Online-Foren stattfinden, insbesondere auf Plattformen wie Sanego.

Forum-Bewertungen (Sanego, Patientenberichte)

Die Erfahrungsberichte zu Antabus lassen sich zwischen positiven Rückmeldungen und kritischen Stimmen unterscheiden. Viele Nutzer kommunizieren, wie hilfreich das Medikament war, um ihre Alkoholabhängigkeit zu bekämpfen. Die häufigsten positiven Aspekte umfassen:

  • Erheblicher Rückgang des Alkoholverlangens
  • Unterstützung bei der Verhaltensänderung
  • Verbesserung der Lebensqualität und Beziehungen

Doch es gibt auch eine Kehrseite. Patienten berichten von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit oder einem metallischen Geschmack im Mund. Einige kritisieren das Gefühl von Isolation oder die Schwierigkeiten bei der Integration in soziale Anlässe, besonders wenn Alkohol konsumiert wird. Diese gemischten Rückmeldungen zeigen deutlich, dass die Erfahrungen sehr individuell sind.

Berichtet Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Im GKV-System äußern Patienten sowohl Vorteile als auch Herausforderungen bei der Verschreibung und Anwendung von Antabus. Ein ausschlaggebender Vorteil liegt in der Erstattung der Kosten durch die Krankenkassen. Das ist besonders wichtig für Menschen, die eine langfristige Therapie in Betracht ziehen. Die Möglichkeit, Antabus 250 mg oder die höheren Dosierungen wie Antabus 500 mg rezeptfrei zu beziehen, entlastet viele Betroffene finanziell.

Auf der anderen Seite berichten Patienten von bürokratischen Hürden und der Notwendigkeit, sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen. Diverse Berichte heben hervor, dass Ärzte oft zögerten, das Medikament zu verschreiben, besonders bei Kunden, die bereits Komorbiditäten haben wie Diabetes oder Lebererkrankungen. Dies führt zu einer erhöhten Verunsicherung.

Zusammenfassend ergibt sich ein differenziertes Bild. Antabus kann eine wirksame Hilfe gegen Alkoholsucht sein, aber die individuellen Erfahrungen sind eine Mischung aus Erfolgsgeschichten und Herausforderungen. Diese Einsichten sind für andere Patienten und Angehörige entscheidend, um die richtige Entscheidung über die Therapie zu treffen.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Handelsnamen (in Deutschland zugelassen)

Wenn es um Disulfiram geht, kennen viele den Namen Antabus, das häufig zur Behandlung von alkoholbedingten Störungen eingesetzt wird.

In Deutschland ist es unter dem Handelsnamen Antabus bekannt, und diese Bezeichnung wird in verschiedenen Arzneimitteln verwendet. Hier sind einige Beispiele:

  • **Antabuse**: In den USA und im Vereinigten Königreich.
  • **Esperal**: In Frankreich und anderen EU-Ländern.
  • **Antabus**: Verwendung in Spanien.
  • **Тетурам (Teturan)** und **Эспераль (Esperal)**: In Russland erhältlich.

Antabus-Tabletten sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich, darunter 250 mg und 500 mg, um die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Die Formulierungen sind meist als Tabletten in Blisterpackungen oder Flaschen erhältlich.

Die WHO-listet Disulfiram unter dem internationalen nicht proprietären Namen (INN). Es gehört zur ATC-Kategorie N07BB01, die Arzneimittel zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit umfasst.

Rechtliche Klassifizierung (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland ist Antabus rezeptpflichtig. Das bedeutet, dass Patienten ein Rezept von einem Arzt benötigen, um das Medikament zu erhalten. Diese Vorschrift gewährleistet eine sichere Verwendung und minimiert Risiken.

Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) klassifiziert Antabus als ein Medikament, das über Apotheken erhältlich ist, jedoch nur mit ärztlicher Verschreibung.

Gesetzliche Richtlinien schreiben vor, dass die Anwendung von Disulfiram, insbesondere in Bezug auf Begleittherapien bei Alkoholabhängigkeit, eng überwacht werden muss. Der Arzt sollte den Gesundheitszustand des Patienten regelmäßig überprüfen und die Dosierung entsprechend anpassen.

Aufgrund möglicher Nebenwirkungen, darunter nicht selten auch die gefährlichste: die Alkohol-Disulfiram-Reaktion, sollte das Medikament nicht ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden. Dies wird besonders wichtig, da einige Patienten möglicherweise Vorerkrankungen aufweisen, die eine sorgfältige Abwägung erforderlich machen.

Zusammenfassend ist Antabus in Deutschland als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert, das strengen Auflagen unterliegt, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Berlin Berlin 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Augsburg Bayern 5–9 Tage
Regensburg Bayern 5–9 Tage