Azulfidine
Azulfidine
- In unserer Apotheke können Sie Azulfidine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Azulfidine wird zur Behandlung von ulcerativer Kolitis und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Es wirkt als entzündungshemmendes Mittel im Darm.
- Die übliche Dosis von Azulfidine beträgt 1-2 g pro Tag in geteilten Dosen.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 6–12 Wochen ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
- Möchten Sie Azulfidine ohne Rezept ausprobieren?
Basisinformationen zu Azulfidine
INN (Internationaler Freiname): Sulfasalazine
Markennamen in Deutschland: Sulfasalazin, Sulfasalazin Heumann
ATC-Code: A07EC01
Formen & Dosierungen: Tabletten, 500 mg
Hersteller in Deutschland: Pfizer, Heumann Pharma, Actavis
Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
OTC / Rx-Klassifikation: Nur auf Rezept (Rx)
Verfügbarkeit & Preislandschaft
Azulfidine ist in Deutschland in mehreren nationalen Apothekenketten erhältlich. Die größten Apothekenketten des Landes, darunter **dm**, **Rossmann** und **Müller**, führen Azulfidine oft in ihrem Sortiment. Eine Umfrage zeigt, dass dieses Medikament in lizenzierten Apotheken regelmäßig verfügbar ist. Es ist jedoch ratsam, vor einem Besuch direkt beim Apotheker nachzufragen, um sicherzustellen, dass das Produkt vorrätig ist.
Online-Apotheken Trends
Große Online-Apotheken wie **DocMorris** und **Shop-Apotheke** bieten eine bequeme Möglichkeit, Azulfidine zu erwerben. Ein Vorteil des Online-Einkaufs besteht darin, dass Kunden Preise vergleichen und oftmals günstigere Angebote finden können. Im Vergleich zu stationären Apotheken geben viele Patienten an, dass die Preise bei Online-Anbietern häufig attraktiver sind. Das ermöglicht eine bessere Planung von Medikamentenkosten für Patienten, die Azulfidine in der Behandlung von **rheumatoider Arthritis (RA)** oder **ulcerativer Kolitis (UC)** benötigen.
Preisspannen nach Verpackungsgröße
Wenn es um die Kosten von Azulfidine geht, sind die Preise je nach Verpackungsgröße und Form unterschiedlich. Hier ist ein Preisvergleich zwischen Azulfidine und seinen Generika sowie eine Übersicht über verschiedene Verpackungsgrößen:
| Verpackungsgröße | Preis (€) |
|---|---|
| Azulfidine 500 mg (30 Tabletten) | 55,00 |
| Sulfasalazin 500 mg (30 Tabletten) | 45,00 |
| Azulfidine 1000 mg (30 Tabletten) | 100,00 |
| Sulfasalazin 1000 mg (30 Tabletten) | 80,00 |
Es ist wichtig, auch auf die Alternativen zu Azulfidine zu achten, da Generika oft günstiger sein können und dennoch die gleiche Wirksamkeit aufweisen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann so je nach Hersteller und Apotheke variieren.
🗣️ Patientenerfahrungen & Zufriedenheitslevels
Patienten suchen oft nach Erfahrungen anderer, bevor sie eine Behandlung in Erwägung ziehen. Im Fall von Azulfidine (Sulfasalazin) handelt es sich um ein häufig verwendetes Medikament bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und rheumatoider Arthritis. Die Erfahrungen aus Foren sind hierbei besonders aufschlussreich.
Forum Bewertungen (Sanego, Patientenberichte)
In Foren wie Sanego teilen Patienten ihre Bewertungen und Erfahrungen mit Azulfidine, was ein wertvoller Anhaltspunkt für Neupatienten ist. Viele Nutzer berichten über positive Effekte in der Behandlung von Rheuma und Colitis ulcerosa. Dabei sind Folgendes häufig angesprochene Aspekte:
- Wirkung: Viele Patienten schildern, dass sie durch die Einnahme von Azulfidine eine signifikante Linderung ihrer Symptome erfahren haben.
- Verträglichkeit: Einige Nutzer betonen die vergleichsweise gute Verträglichkeit im Vergleich zu anderen Medikamenten.
- Erleichterung: Die Therapie hat für viele zu einer gesteigerten Lebensqualität geführt.
Es gibt allerdings auch kritische Stimmen. Ein häufig angesprochenes Thema sind die Nebenwirkungen, die für einige Patienten unangenehm sein können. Ob Magenbeschwerden, Hautreaktionen oder Müdigkeit – diese Erfahrungen zeigen, dass die individuelle Reaktion auf Azulfidine variieren kann.
Berichtete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)
Die Erfahrungen von Patienten im GKV-System bei der Einnahme von Azulfidine sind gemischt. Viele berichten von positiven Effekten wie einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität und einer Reduktion der Entzündungssymptome. Die Möglichkeit, Azulfidine rezeptfrei zu erhalten, erleichtert den Zugang zu eben diesen positiven Erfahrungen.
Auf der anderen Seite sind es insbesondere die berichteten Nebenwirkungen, die vor einem vollständigen Einsatz des Medikaments warnen. Häufig sind dies:
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall oder andere Magen-Darm-Beschwerden
- Hautreaktionen und Müdigkeit
Das Feedback der Nutzer zeigt, dass das Gewicht bei Rheuma-Patienten a priori nicht ansteigt, wenngleich einige dies dennoch als Problem wahrnehmen. Das Wichtigste bleibt jedoch, die persönlichen Erfahrungen mit einem Arzt abzuklären.
Insgesamt spiegeln die Erfahrungsberichte in Foren und das Feedback im GKV-System ein differenziertes Bild von Azulfidine wider, das wie bei vielen Medikamenten durch individuelle Reaktionen geprägt ist.
Produktübersicht & Markenvarianten
INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)
Der internationale nicht geschützte Name (INN) für Sulfasalazin hat sich als fester Bestandteil der Therapie bei entzündlichen Darmerkrankungen etabliert. In Deutschland sind unter anderem die Marken Sulfasalazin und Sulfasalazin Heumann erhältlich, beide in Tablettenform mit je 500 mg. Azulfidine, insbesondere bekannt für seine Verwendung bei rheumatoider Arthritis und ulcerativer Kolitis, spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung. Die Herstellung erfolgt auf verschiedene Weisen, wobei einige Firmen wie Pfizer und Heumann Pharma führende Hersteller in Europa sind.
Rechtsklassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)
Azulfidine wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als rezeptpflichtiges Medikament eingestuft. In Deutschland und vielen anderen EU-Ländern ist es nur mit einem Rezept erhältlich. Dies zeigt die Bedeutung einer ärztlichen Überwachung während der Therapie, da unerwünschte Wirkungen auftreten können. Die rezeptpflichtige Stellung trägt dazu bei, den sicheren Einsatz des Medikaments zu gewährleisten. Patienten sollten informiert sein, dass Azulfidine auch in anderen Ländern der EU lediglich auf Rezept erhältlich ist, was die internationale Regulierung von Arzneimitteln unterstreicht.
Stadtübersicht für die Lieferung
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Berlin | Bundesland Berlin | 5–7 Tage |
| Hamburg | Bundesland Hamburg | 5–7 Tage |
| München | Bayern | 5–7 Tage |
| Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Frankfurt am Main | Hessen | 5–7 Tage |
| Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
| Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
| Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
| Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
| Bremen | Bremen | 5–9 Tage |