Bronchoretard

Bronchoretard

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Arzneimittel wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosis von Bronchoretard beträgt 300–600 mg pro Tag (verlängerte Freisetzung).
  • Die Darreichungsform sind verzögerte Freisetzungstabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden oder mehr.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Bronchoretard Informationen

  • INN (Internationaler Freiname): Theophylline
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Bronchoretard 100, Bronchoretard 200, Bronchoretard 350
  • ATC Code: R03DA04
  • Darreichungsformen & Dosierungen: Tabletten (100 mg, 200 mg, 350 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Mehrere generische Hersteller
  • Hersteller in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC-/Rx-Klassifizierung: Rx (rezeptpflichtig)

Verfügbarkeit Und Preislage

Die Nachfrage nach bronchoretard-Produkten ist in Deutschland hoch. Das Angebot ist in öffentlichen Apotheken vielfältig. Große Apothekenketten wie dm und Rossmann haben nicht nur ihre eigenen Produkte, sondern führen oft auch Importprodukte. Das erlaubt Patienten, eine breite Palette an bronchoretard-Varianten zu wählen. Zudem bieten Apotheken eine wertvolle Beratung über Dosierungen und Anwendungshinweise an, die für die richtige Therapie entscheidend sein kann.

Online-Apotheken-Trends

Ein immer beliebterer Trend sind Online-Apotheken. Plattformen wie DocMorris und Shop-Apotheke machen die Bestellung von bronchoretard nicht nur einfach, sondern bieten auch Preisvergleiche. Diese Transparenz sorgt dafür, dass Patienten die besten Angebote finden können. Oftmals sind Gutscheine und Rabatte verfügbar, die den Einkauf noch attraktiver machen. Zusätzlich wird die Bequemlichkeit geschätzt, mit der Patienten ihre Medikamente nach Hause geliefert bekommen können, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Preise für bronchoretard sind variabel und hängen von der Packungsgröße und dem jeweiligen Hersteller ab. Generika von bronchoretard sind in der Regel günstiger als die Originalpräparate. Eine 100er-Packung von Generika kostet meist zwischen 25 und 30 Euro. Im Vergleich dazu liegen die Preise für Originalpräparate bei bis zu 50 Euro. Ob diese Unterschiede für den Patienten von Bedeutung sind, hängt von individuellen Faktoren ab, einschließlich der persönlichen finanziellen Situation und der Häufigkeit der benötigten Medikation. Die Entscheidung zwischen Generika und Originalpräparaten sollte daher gut überlegt und gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Die richtige Therapie und maßgeschneiderte Lösungen sind für die Patienten von enormer Bedeutung, um die Atemwege optimal zu unterstützen. Patienten sollten sich bewusst sein, dass bronchoretard rezeptpflichtig ist, was eine Konsultation mit einem Arzt notwendig macht. Die gesamte Verfügbarkeit und Preislage spiegelt die Vertrauenswürdigkeit und Zugänglichkeit der Behandlungsmöglichkeiten wider, die es den Betroffenen ermöglichen, ihre Atemwegserkrankungen in den Griff zu bekommen. Ein kurzer Überblick über die Verfügbarkeit und Preislage von bronchoretard zeigt: - **Große Apothekenketten:** dm, Rossmann - **Online-Apotheken:** DocMorris, Shop-Apotheke - **Preisspanne:** Generika 25-30 €, Originalpräparate bis zu 50 € - **Beratung:** Durch Apotheken personalisiert für Dosierungen und Anwendung

Wirkungsweise im Körper

Patientenfreundliche Erklärung

Bronchoretard, das Präparat mit dem Wirkstoff Theophyllin, fungiert als Bronchodilatator. Die Hauptaufgabe liegt darin, die Atemwege zu erweitern, was die Atmung signifikant erleichtert. Viele Patienten berichten von einer spürbaren Erleichterung der Atemnot, oft schon innerhalb der ersten Stunden nach Einnahme des Medikaments. Durch die entspannte Muskulatur in den Bronchien wird der Luftstrom verbessert. So können Patienten wieder freier atmen, was entscheidend ist für ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität.

Klinische Einzelheiten

Die komplexe Wirkungsweise von Theophyllin ist sowohl bronchodilatatorisch als auch entzündungshemmend, wie die AMNOG Bewertungen zeigen. Zusätzlich führt das Medikament zur Hemmung von Entzündungsprozessen in den Atemwegen. Wichtig ist jedoch, dass die Überwachung der Medikation besonders entscheidend ist, um potenzielle Toxizität zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen der Plasmaspiegel sind notwendig, um die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu minimieren. Ein überwachter Einsatz kann Risiken verringern und die Effektivität erhöhen.

Dosierung und Verabreichung

Standardregimen

Die empfohlene Dosis für Erwachsene liegt in der Regel zwischen 300 mg und 600 mg täglich, was stark vom Schweregrad der Erkrankung abhängt. Mit den neuen E-Rezepten wird die Beschaffung von Bronchoretard in Apotheken einfacher gestaltet, insbesondere bei Langzeittherapien. Eine regelmäßige Einnahme ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Anpassung der Dosis muss individuell erfolgen, vor allem bei Schüben oder während akuter Beschwerden.

Anpassungen nach Patiententyp

Bei Kindern wird die Dosierung anhand des Gewichts berechnet, typischerweise beginnen diese mit 10–13 mg/kg täglich. Dagegen sollten ältere Patienten vorsichtiger mit einer reduzierten Dosis anfangen, da deren Stoffwechsel oft beeinträchtigt ist. Eine engmaschige Überwachung der Plasmaspiegel ist insbesondere wichtig bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz. Hier kann es notwendig sein, die Dosis weiter anzupassen, um toxische Effekte zu vermeiden und die Sicherheit der Behandlung zu garantieren.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Häufige Berichte

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Bronchoretard gehören Übelkeit, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Die Daten aus dem deutschen Pharmakovigilanzregister verdeutlichen, dass diese Wirkungen am häufigsten bei der Einnahme zu beobachten sind. Kleine Anpassungen in der Dosierung oder der Einnahmezeit können oft bereits helfen, die Nebenwirkungen zu minimieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Außerdem vermittelt ein offener Austausch mit dem Arzt Sicherheit bezüglich der Anwendung.

Seltene, aber schwerwiegende Reaktionen

Obwohl selten, können ernsthafte Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen und Anfälle auftreten. Patienten wird daher geraten, bei schwerwiegenden Symptomen umgehend ihren Arzt aufzusuchen. Ein schnelles Handeln kann hier entscheidend sein, um Komplikationen zu vermeiden. Ein aufmerksames Monitoring durch den Arzt sollte Bestandteil der Therapie sein, um solche Reaktionen frühzeitig zu erkennen.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen-Tabelle

Medikament Indikation Besonderheiten
Aminophyllin Asthma/COPD CAVE: Nebenwirkungen
Beta-Agonisten Asthma/COPD Schnelle Wirkung
Inhalative Kortikosteroide Asthma/COPD Entzündungshemmend
Montelukast Asthma Für Kinder häufig

Vor- und Nachteile

Bronchoretard punktet durch seine Langzeitwirkung und die einfache Dosierung, was es zu einer praktischen Therapieoption macht. Allerdings sind die häufigen Nebenwirkungen ein deutlicher Nachteil. Zusätzlich besteht die Notwendigkeit regelmäßiger Blutuntersuchungen, um eine Überdosierung oder toxische Effekte auszuschließen. Diese Aspekte müssen in der Behandlung stets abgewogen werden, um die beste Therapieentscheidung zu treffen.

Aktuelle Forschung und Trends

In den letzten Jahren gab es einen Anstieg an Studien zur Wirksamkeit von Bronchoretard bei verschiedenen Atemwegserkrankungen. Forschungsteams an führenden Universitäten in Deutschland konzentrieren sich darauf, die Effekte dieses Medikaments in unterschiedlichen Patientengruppen zu untersuchen. Besonders auffällige Ergebnisse stammen aus Kliniken, in denen Patienten behandelt werden, die andere Therapieformen nicht tolerieren. Die Studien zeigen vielversprechende Verbesserungen der Symptome, die für eine breitere Akzeptanz dieses Medikaments sprechen. Somit wird Bronchoretard zunehmend als sichere und wirksame Option diskutiert, besonders bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.

Häufige Fragen der Patienten

Eine Vielzahl an Fragen von Patienten bezüglich Bronchoretard ist häufig zu hören. Die Themen reichen von Dosierungsempfehlungen, potenziellen Nebenwirkungen bis hin zur Wechselwirkung mit anderen Medikamenten.

  • Wie sollte ich Bronchoretard dosieren?
  • Gibt es Nebenwirkungen, die ich beachten sollte?
  • Ist Bronchoretard sicher, wenn ich Inhalationsmedikamente benutze?

Die Kombination von Bronchoretard mit Inhalationsmedikamenten ist in der Regel als sicher anerkannt, jedoch sollte dies immer mit einem Arzt besprochen werden. Eine individuelle Beratung ist wichtig, um mögliche Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Regulierungsstatus

Der Zulassungsprozess für Bronchoretard erfolgt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Einhaltung üblicher Vorschriften, die auch die Bewertungen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) umfassen, garantiert, dass nur sichere Medikamente auf dem Markt erhältlich sind. Dies hilft, Patienten ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten und missbräuchliche Verordnungen zu verhindern.

Visuelle Empfehlungen

Für Patienten ist es besonders wichtig, die verschiedenen Dosierungsformen von Bronchoretard zu verstehen. Visualisierungen, beispielsweise in Form von Tabellen, können hierbei sehr hilfreich sein. Eine solche Tabelle könnte folgende Informationenen enthalten:

Dosierungsform Stärken Verpackung
Erweiterte Freisetzungstabletten 100 mg, 200 mg, 300 mg Blister oder Flasche
Oral Lösung 80 mg/15 mL Flasche

Diese Informationenen erleichtern es den Patienten, die richtige Wahl zu treffen und die Medikation korrekt anzuwenden.

Kauf- und Lagerungshinweise

Lagerung im deutschen Klima

Für die Qualität und Wirksamkeit von Bronchoretard ist die richtige Lagerung entscheidend. Im deutschen Klima sollte das Medikament bei Raumtemperatur, idealerweise in einem trockenen und kühlen Bereich, aufbewahrt werden. Bei der langfristigen Lagerung ist eine Beratung durch einen Apotheker zu empfehlen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu garantieren.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung

Integration in den Alltag

Der richtige Umgang mit Bronchoretard ist essenziell. Patienten sollten die Einnahme in ihren Tagesablauf integrieren und regelmäßig Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker halten. Hier einige Tipps zur optimalen Anwendung:

  • Die gewohnte Einnahmezeit festlegen.
  • Frühzeitig bei Schwierigkeiten an den Arzt wenden.
  • Alle Medikamente in einer Liste festhalten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Diese Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, die Therapie effektiv zu gestalten und den Behandlungsverlauf zu verbessern.

Kauf und Lieferung von Bronchoretard

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: