Phenhydan

Phenhydan

Dosierung
100mg
Paket
200 pill 100 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Phenhydan ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Phenhydan wird zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt. Das Medikament ist ein Antiepileptikum und wirkt, indem es die neuronale Erregbarkeit stabilisiert.
  • Die übliche Dosierung von Phenhydan beträgt 100 mg dreimal täglich bei Erwachsenen, bei Kindern 5 mg/kg/Tag verteilt auf 2–3 Dosen.
  • Die Form der Verabreichung ist in Kapseln, Tabletten, als orale Suspension oder injizierbare Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 12–24 Stunden, abhängig von der Verabreichungsform und der Dosierung.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden, da er Wechselwirkungen und die Wirkung des Medikaments beeinflussen kann.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Übelkeit und Zahnfleischwucherung.
  • Möchten Sie Phenhydan ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Phenhydan Informationen

  • **INN (Internationaler Freiname):** Phenytoin
  • **In Deutschland erhältliche Markennamen:** Dilantin, Epanutin, Zentoin
  • **ATC Code:** N03AB02
  • **Darreichungsformen & Dosierungen:** Kapseln (30 mg, 100 mg), orale Suspension
  • **Hersteller in Deutschland:** Pfizer, Mylan, Teva
  • **Zulassungsstatus in Deutschland:** Genehmigt für die Behandlung von Epilepsie
  • **OTC-/Rx-Klassifizierung:** Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit Und Preislandschaft

In Deutschland ist Phenhydan (Phenytoin) in öffentlichen Apotheken sowie über Versandapotheken erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Apotheke und spezifischer Form des Medikaments variieren. Patienten sollten sich bewusst sein, dass die Preise nicht nur von der Apotheke abhängen, sondern auch von den gewählten Darreichungsformen und Verpackungen.

Online Apotheke Trends

Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke erweitern den Zugang zu Phenhydan. Hier lassen sich oft bessere Preise und Angebote finden, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein regelmäßiger Preisvergleich zwischen Online- und stationären Apotheken ist hilfreich, um die wirtschaftlichsten Optionen zu entdecken. Es lohnt sich, die spezifischen Konditionen und Lieferzeiten genau zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.

Preisbereiche Nach Verpackungsgröße

Die Preisgestaltung für Phenhydan hängt erheblich von der Verpackungsgröße und der Unterscheidung zwischen Generika und Originalpräparaten ab. Typischerweise bewegen sich die Preise in einem Bereich von 20 € bis 50 €:
  • **Generika** sind häufig kostengünstiger.
  • **Originalpräparate** wie Dilantin sind meist teurer.
Patienten sollten die Preise und Verfügbarkeiten stets im Einklang mit ihren individuellen Gesundheitsplänen abgleichen, um die finanziellen Belastungen zu minimieren. Die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt kann auch von persönlichen Erfahrungen und den Empfehlungen von Ärzten abhängen. Wenn man sich fragt, "Phenhydan für was?" ist es klar, dass diese Medikamente vorrangig zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden. Nutzer sollten auch darauf achten, ob sie die häufig berichteten Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Zahnfleischwucherungen in Betracht ziehen, um ihre Therapiewahl fundiert zu gestalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verfügbarkeit und Preislandschaft von Phenhydan in Deutschland gut strukturiert ist. Patienten und deren Angehörige sollten aktiv nach den besten Angeboten suchen und sich für Produkte entscheiden, die ihre individuellen Bedürfnisse angemessen erfüllen.

Dosierung & Anwendung

Standardregimen (E-Rezept, GKV)

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 100 mg dreimal täglich. Ein entscheidender Vorteil des E-Rezepts ist die vereinfachte Zugänglichkeit über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), was den Zugang zu Phenhydan erleichtert. Für Kinder sollte die Dosierung entsprechend dem Körpergewicht angepasst werden. Hierbei ist zu beachten, dass die initiale Dosis bei etwa 5 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag liegen kann, verteilt auf zwei bis drei Dosen.

Anpassungen nach Patiententyp (Kinder, Senioren)

Nicht jeder Patient benötigt die gleiche Dosis. Bei älteren Patienten oder solchen mit Leber- oder Niereninsuffizienz sind häufig Anpassungen erforderlich, um das Risiko von Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Übelkeit zu minimieren. Es ist wichtig, regelmäßig den Blutspiegel von Phenhydan zu überprüfen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und mögliche toxische Effekte zu vermeiden. Die Klinik legt großen Wert auf die individuelle Therapieanpassung, besonders bei Patienten mit Vorerkrankungen. Die regelmäßige Überprüfung der Dosierung stellt sicher, dass Phenhydan optimal wirkt, ohne die Lebensqualität negativ zu beeinflussen.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Häufige (häufig in DE gemeldet)

Phenhydan ist mit einer Reihe von häufigen Nebenwirkungen verbunden, die von Patienten oft berichtet werden. Dazu gehören: - Schläfrigkeit - Übelkeit - Zahnfleischwucherungen Diese Nebenwirkungen sind gut dokumentiert und sollten bei der Verschreibung und Einnahme des Medikaments berücksichtigt werden. Viele Nutzer haben über ihre Erfahrungen mit Phenhydan berichtet, oft in Bezug auf die Anpassung der Dosis notwendig.

Seltene, aber schwerwiegende (Pharmakovigilanz BfArM)

Neben den häufigen Nebenwirkungen sind auch schwerwiegendere Effekte möglich, jedoch wesentlich seltener. Dazu zählen Blutbildungsstörungen und mögliche Einschränkungen der Leberfunktion. Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung der Leberparameter und des Blutbildes werden dringend empfohlen. Dies hilft dabei, die Sicherheit der Therapie zu gewährleisten und schneller auf unerwünschte Effekte zu reagieren.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle (Generika vs. Original)

Marken/INN ATC Code Primärer Einsatz
Carbamazepin N03AF01 Epilepsie, trigeminale Neuralgie
Valproinsäure N03AG01 Epilepsie, bipolare Störungen

Vor- und Nachteile Liste

**Vorteile:** - Breites Wirkspektrum in der Behandlung von Anfallsleiden. - Etablierte Sicherheitsprofile in der Therapie. **Nachteile:** - Häufigere Nebenwirkungen im Vergleich zu einigen Alternativen. Die Wahl des richtigen Medikaments sollte auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten basieren und die Erfahrungen anderer Patienten berücksichtigen.

Aktuelle Forschung & Trends

Hauptstudien 2022–2025 (inkl. deutsche Universitäten)

In der letzten Zeit fanden mehrere bedeutende Studien zur Wirksamkeit von Phenhydan bei unterschiedlichen epileptischen Formen statt. Forschungsinstitute in Deutschland haben sich intensiv mit neuen Anwendungsmöglichkeiten und den Sicherheitsprofilen von Phenhydan beschäftigt. Diese Erkenntnisse könnten zukünftige Behandlungsmethoden stark beeinflussen.

Einfluss der Studienergebnisse auf die Therapie (G-BA)

Die Ergebnisse der neuesten Forschung zu Phenhydan fließen direkt in die klinischen Leitlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein. So wird eine evidenzbasierte Anwendung gefördert, und die Therapien werden kontinuierlich an den neuesten Stand der Wissenschaft angepasst.

Häufige Patientenfragen

Allgemeine Fragen

- **Was ist Phenhydan?** Ein Antiepileptikum, das zur Kontrolle von Krampfanfällen eingesetzt wird. - **Wie wirkt Phenhydan?** Es stabilisiert die neuronalen Impulse im Gehirn, was zur Reduktion von Anfällen führt.

Dosisanpassungen und Sicherheit

- **Wie lege ich die Dosis fest?** Die Dosis sollte regelmäßig überprüft und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Besonders bei Veränderungen des Gesundheitszustands ist hier Vorsicht geboten. Das Verständnis der Wirkweise und der Anpassung des Phenhydan ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie.

Regulierungsstatus

Phenhydan ist in Deutschland von BfArM genehmigt und unterliegt strengen Vorschriften. Dank der Empfehlungen des G-BA wird sichergestellt, dass die Anwendung sicher ist und regelmäßige Überprüfungen der Therapiekonzepte stattfinden. Diese Regulierungsstellen überwachen die Sicherheit und Wirksamkeit des Wirkstoffs Phenytoin, der in Phenhydan enthalten ist.

Tägliche Überwachung & vorsichtige Anwendung

Ärzte empfehlen regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung der Plasmaspiegel von Phenytoin, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und das Risiko zu minimieren. Besonders wichtig ist, dass die Patienten darauf achten, Phenhydan entsprechend den Anweisungen ihres Arztes einzunehmen.

Die Überwachung kann helfen, Anpassungen der Dosierung frühzeitig zu erkennen und somit das Risiko unerwünschter Wirkungen zu verringern. Die Sicherheit der Anwendung ist oberstes Gebot, weshalb die Behandlung mit Phenytoin in einem festen Rahmen erfolgen sollte.

Visuelle Empfehlungen

Eine übersichtliche Darstellung hilft Patienten, die korrekten Dosierungen und Anwendungen für verschiedene Patientengruppen zu verstehen. Infografiken sind ein effektives Mittel, um die wichtigsten Informationenen schnell aufzubereiten und zugänglich zu machen. Besonders bei der Dosierung für Phenhydan sollten Patienten die Angaben beachten, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden, die potenziell gefährlich sein können.

Diagramme zur Nebenwirkungshäufigkeit

Ein einfaches Diagramm, das die häufig und selten berichteten Nebenwirkungen zeigt, kann der Aufklärung der Patienten dienen und die Compliance fördern. Durch visuelle Hilfsmittel können Patienten besser erkennen, welche Nebenwirkungen zu erwarten sind und wann sie ihre Ärzte konsultieren sollten.

Kauf- & Lagerungshinweise

Phenhydan sollte bei Raumtemperatur (20–25 °C) und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Dabei ist die Lagerung in einem trockenen Umfeld entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments.

Pharmazeutische Beratung bei der Anwendung und Lagerung wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden. Patienten sollten sich genau darüber im Klaren sein, wie sie Phenhydan richtig aufbewahren und was bei der Einnahme zu berücksichtigen ist.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Patienten sollten Phenhydan regelmäßig einnehmen, um die Wirksamkeit zu unterstützen. Das Einhalten einer konstanten Einnahmezeit ist wichtig, um die Plasmaspiegel stabil zu halten. Abweichungen können die Effizienz der Therapie beeinträchtigen.

Fachkundige Beratung von Hausärzten und Apothekern ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Anwendung von Phenhydan, insbesondere bei Dosisanpassungen oder bei Fragen zu Wechselwirkungen. Diese Gespräche sind wichtig, um das bestmögliche Ergebnis bei der Behandlung mit Phenytoin zu erzielen.

Liefer- und Versandinformationen

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Berlin Brandenburg 5–9 Tage