Seretide

Seretide

Dosierung
25/50mcg 25/125mcg 25/250mcg
Paket
6 inhaler 3 inhaler 1 inhaler
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Seretide ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Seretide wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament kombiniert einen Kortikosteroid (Fluticasone) und ein langwirksames Beta-2-Agonisten (Salmeterol), um die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu reduzieren.
  • Die übliche Dosis von Seretide beträgt 1 Inhalation zweimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist ein Inhalator (MDI).
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 10-20 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Husten.
  • Möchten Sie Seretide ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationenen zu Seretide

  • INN (Internationaler Freiname): Fluticasonpropionat und Salmeterol xinafoat
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland: Viani, Seretide
  • ATC-Code: R03AK06
  • Formen & Dosierungen: Inhalator (MDI), Diskus (Puderinhalator)
  • Hersteller in Deutschland: Hexal GmbH
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit Und Preislage In Deutschland

In Deutschland ist Seretide in verschiedenen Apotheken und über Versandapotheken erhältlich. Zu den großen nationalen Apothekenketten zählen dm und Rossmann, die eine gute Verfügbarkeit gewährleisten. Neben diesen öffentlichen Apotheken gibt es auch zahlreiche Online-Anbieter, die den Kauf erleichtern. In der Regel wird Seretide in unterschiedlichen Verpackungsgrößen angeboten, die sich in der Preisgestaltung unterscheiden.

Online-Apotheketrends

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke verstärkt. Diese Apotheken bieten eine einfache Preisvergleichauswahl zwischen verschiedenen Versanddienstleistern an. In der folgenden Tabelle sehen Sie einige Preisvergleiche für Seretide und ähnliche Produkte:

Online-Apotheke Preis für Seretide (25/125 mcg) Preis für Generikum
DocMorris 35,00 € 27,50 €
Shop-Apotheke 33,50 € 25,00 €

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Preise für Seretide variieren entsprechend der Verpackungsgröße und ob es sich um Originalpräparate oder Generika handelt. In der nachstehenden Tabelle sind die Preisunterschiede anhand der Verpackungsgröße dargestellt:

Verpackungsgröße Originalpräparat (€) Generikum (€)
25/125 mcg 35,00 € 27,50 €
25/250 mcg 39,00 € 30,00 €

Patienteninsights Und Zufriedenheitslevel

Die Patientenbewertungen zu Seretide könnten auf Plattformen wie Sanego und verschiedenen Patientenberichten eingesehen werden. Die häufigsten Erfahrungen, die Patienten teilen, betreffen die Wirksamkeit des Medikaments bei Asthma und COPD. Viele berichten von einer Verbesserung ihrer Symptome, Tabelle zur Häufigkeit positiver Rückmeldungen gegenüber negativen Erfahrungen:

Bewertungskategorie Häufigkeit (%)
Positiv 75
Neutral 15
Negativ 10

Berichtet Vorteile Und Probleme

Die Erfahrungen mit dem GKV-System zeigen, dass viele Patienten positive Rückmeldungen zu Seretide geben. Vorteile sind die schnelle Verfügbarkeit und die einfache Anwendung. Dennoch gibt es gelegentlich Berichte über Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Mundtrockenheit, die einige Patienten als unangenehm empfinden. Generell wird empfohlen, den behandelnden Arzt rechtzeitig über solche Erfahrungen zu informieren.

Produktübersicht Und Markenvarianten

Seretide wird in Deutschland unter den Marken Viani und Seretide angeboten. Beide Produkte sind in unterschiedlichen Dosierungen erhältlich.

Inn Und Markennamen

Die wichtigsten internationalen nicht proprietären Namen (INN) und Handelsnamen umfassen:

INN Handelsnamen
Fluticasonpropionat Viani, Seretide
Salmeterol xinafoat Viani, Seretide

Rechtliche Klassifikation

Die rechtliche Klassifikation von Seretide umfasst die Rezeptpflicht nach deutschem Arzneimittelrecht. Das BfArM hat die Zulassung für Seretide genehmigt, und der Zugriff erfolgt in der Regel nur durch eine Verschreibung.

Indikationen In Der Lokalen Medizinischen Praxis

Die genehmigten Anwendungen gemäß den G-BA-Leitlinien umfassen unter anderem Asthma und COPD. Die Behandlung sollte gemäß dem Schweregrad der Erkrankung erfolgen. Ein Beispiel für die Anwendung könnte wie folgt aussehen, wobei hier die allgemeinen Richtlinien und mögliche Off-Label-Nutzungen beleuchtet werden.

Genehmigte Anwendungen

In der deutschen Klinikpraxis wird Seretide häufig zur Behandlung von chronischem Asthma eingesetzt, wobei die Empfehlung umfasst, dass Patienten, die zuvor kurz wirksame Bronchodilatatoren verwendet haben, auf Seretide wechseln sollten, um eine stabilere Symptomkontrolle zu erreichen. Off-Label-Anwendungen sind selten, jedoch können einige Ärzte in besonderen Fällen von der typischen Verwendung abweichen.

Off-Label-Muster

In der Klinik gibt es Berichte, dass Seretide auch bei Patienten eingesetzt wird, die an anderen Atemwegserkrankungen leiden, auch wenn dies nicht die primäre Zulassung ist. Diese Off-Label-Nutzung sollte jedoch immer unter fachkundiger Aufsicht erfolgen.

Dosierung und Anwendung von Seretide

Die richtige Dosierung von Seretide ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Typische Dosierungen sind:

  • Asthma: 1 Inhalation zweimal täglich (je nach Schweregrad der Erkrankung, meist 25/125mcg oder 25/250mcg).
  • COPD: 1 Inhalation zweimal täglich (meist 25/250mcg).

Wichtig ist, dass Seretide nicht zur akuten Behandlung von bronchospastischen Anfällen verwendet werden sollte. Es handelt sich um ein Langzeitmedikament zur Erhaltungstherapie.

Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Es wird empfohlen, die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Behandlung optimal verläuft. Einfache Tipps zur Anwendung:

  • Vor der Anwendung gut schütteln.
  • Richtig einatmen, um das Medikament tief in die Lungen zu transportieren.
  • Nach dem Inhalieren den Mund ausspülen, um Nebenwirkungen wie Mundpilz zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit bei der Anwendung von Seretide

Es gibt sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen, die bei der Anwendung von Seretide berücksichtigt werden müssen. Zu den absoluten Kontraindikationen gehören:

  • Bekannte Allergie gegen Fluticason, Salmeterol oder andere Inhaltsstoffe von Seretide.
  • Akute bronchospastische Anfälle - Seretide ist nicht für die akute Anwendung geeignet.

Bei etwas weniger kritischen, aber dennoch wichtigen Aspekten, wie Schwangerschaft und Stillzeit oder aktiven Infektionen, sollte die Anwendung von Seretide immer in enger Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Die Sicherheit beim Einsatz kann bei bestimmten Patientengruppen, wie Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bei Kindern unter 4 Jahren, beeinträchtigt sein. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der Behandlungsstrategie ratsam.

Markenverfügbarkeit und Wettbewerber auf dem Markt

Seretide ist unter verschiedenen Markennamen in unterschiedlichen Ländern erhältlich. Hier eine Übersicht:

Markenname Land Verpackungsdetails
Seretide Weltweit 25/50, 25/125, 25/250 mcg
Advair USA, Kanada, EU 25/50, 25/100, 25/250 mcg
Viani Deutschland, Österreich 25/50, 25/125, 25/250 mcg
AirFluSal Forspiro EU 50/100, 50/250 mcg

Wettbewerber wie Advair und Viani bieten ähnliche Wirkstoffkombinationen an, unterscheiden sich jedoch in der Verfügbarkeit und den erklären potenziellen Nutzen gegenüber Seretide.

Patienten wechseln häufig zwischen diesen Marken, basierend auf persönlichen Vorlieben oder dem Preis. Der Vergleich wird durch die Verfügbarkeit in Apotheken und die Beratung durch Fachpersonal erleichtert.

Häufige Nebenwirkungen und Umgang damit

Wie bei jedem Arzneimittel kann auch Seretide Nebenwirkungen verursachen, die Patienten beim Beginn der Therapie beachten sollten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Husten
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Nasopharyngitis
  • Sinusentzündung
  • Wie man mit diesen umgeht:

Das Wichtigste ist eine gute Mundhygiene. Guten Tipps sind:

  • Nach jeder Anwendung den Mund gründlich ausspülen.
  • Beobachtungen und Veränderungen während der Anwendung immer mit dem behandelnden Arzt besprechen.

Verhaltensänderungen können in seltenen Fällen auftreten, insbesondere bei Kindern, und sollten ernst genommen werden.

Eine Beratung durch Fachkräfte kann helfen, viele Fragen zu klären und sicheres Inhalieren zu gewährleisten.

Produktübersicht und Markenvarianten

In Deutschland gibt es mehrere Markennamen für Kombinationen von Fluticasonpropionat und Salmeterol, die häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Patientinnen und Patienten stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung, wobei die Verfügbarkeit und die damit verbundenen Stärken variieren können. In Deutschland sind besonders Viani Inhaler und AirFluSal Forspiro weit verbreitet.

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Markenname Land/Region Verpackungsdetails (Häufige Stärken)
Seroflo Inhaler Indien, Iran, UAE 25/50, 25/125, 25/250 mcg pro Inhalation
Advair Inhaler USA, Kanada, EU 25/50, 25/100, 25/250 mcg pro Inhalation
Viani Inhaler Deutschland, Österreich 25/50, 25/125, 25/250 mcg
AirFluSal Forspiro EU 50/100, 50/250 mcg

Rechtliche Klassifikation

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Medikamente wie Seretide sind entscheidend für die Patientensicherheit und den Zugang zu diesen Wirkstoffen. In Deutschland gilt Seretide als verschreibungspflichtiges Medikament.

Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) ist für die Zulassung und den Vertrieb des Medikaments verantwortlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Seretide nicht ohne ärztliches Rezept erhältlich ist, was die Kontrolle über die Anwendung und die Dosierung für Patientinnen und Patienten sicherstellt.

Zusätzlich unterliegt Seretide der Apothekenpflicht. Das bedeutet, dass es nur in lizenzierten Apotheken verkauft werden kann, und Apothekenpflichtige Medikamente oft nur auf ärztliche Verordnung ausgehändigt werden dürfen, um die richtige Verwendung zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft sicherzustellen, dass Seretide verantwortungsbewusst verschrieben wird, und trägt dazu bei, dass Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Kürzlich angesehene Produkte: