Seroquel

Seroquel

Dosierung
25mg 50mg 100mg 200mg 300mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Seroquel ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Seroquel wird zur Behandlung von Schizophrenie, bipolaren Störungen und als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt. Das Medikament wirkt als atypisches Antipsychotikum, das die Wirkung von Neurotransmittern im Gehirn beeinflusst.
  • Die übliche Dosis von Seroquel reicht von 25 mg bis 800 mg pro Tag, abhängig von der Erkrankung.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12–24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Schläfrigkeit und Sedierung.
  • Möchten Sie Seroquel ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Seroquel Informationen

  • INN (Internationaler Freiname): Quetiapine
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Seroquel, Seroquel XR
  • ATC Code: N05AH04
  • Darreichungsformen & Dosierungen: Tablets (25mg, 50mg, 100mg, 150mg, 200mg, 300mg, 400mg)
  • Hersteller in Deutschland: AstraZeneca, verschiedene Generikahersteller
  • Hersteller in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC-/Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

In Deutschland spielt das Netzwerk aus nationalen Apotheken, sowohl öffentliche als auch Versandapotheken, eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Medikamenten wie Seroquel. Diese Apotheken sorgen dafür, dass Patienten zuverlässig mit ihren benötigten Medikationen versorgt werden. Öffentliche Apotheken stehen oft als erste Anlaufstelle zur Verfügung, während Versandapotheken zunehmend an Bedeutung gewinnen, insbesondere bei komplexeren Medikationserfordernissen.

Trends in Online-Apotheken

Die Akzeptanz von Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Patienten nutzen diese Plattformen, um Seroquel bequem und diskret zu bestellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es gibt eine große Auswahl, einfachere Preisvergleiche und oft günstigere Angebote. Das hat zu einem merklichen Anstieg der Nutzung solcher Dienste geführt, besonders während der Pandemie.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Preisunterschiede zwischen Originalpräparaten und generischen Varianten von Seroquel. Die Preisspannen können abhängig von der Verpackungsgröße, die von 10 bis 100 Tabletten reicht, erheblich variieren. Generell sind Generika kostengünstiger als die Originalpräparate, was viele Patienten dazu ermutigt, auf diese Option zurückzugreifen.

Patienten-Einblicke & Zufriedenheitsgrade

Die Meinungen von Patienten sind vielseitig. Auf Foren wie Sanego teilen viele ihre Erfahrungen mit Seroquel. Häufig wird über die Wirkung sowie über mögliche Nebenwirkungen diskutiert. Positive Rückmeldungen beleuchten die Wirksamkeit bei der Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolarer Störung, während negative Rückmeldungen häufig Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder Müdigkeit thematisieren.

Berichtete Vorteile und Probleme

Die Erfahrungen mit Seroquel im Rahmen des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (GKV) sind gemischt. Patienten berichten von Vorteilen wie einer erleichterten Bearbeitung der Rezepte und einer guten medizinischen Betreuung. Auf der anderen Seite werden auch Herausforderungen hervorgehoben, vor allem im Hinblick auf die Kosten und die Notwendigkeit, verschiedene Arzttermine wahrzunehmen.

Produktübersicht & Markenvarianten

Quetiapin, der internationale Nicht-gewissen Name von Seroquel, ist in Deutschland unter verschiedenen Marken erhältlich. Neben Seroquel findet man auch Seroquel XR, das als verlängert freisetzende Variante angeboten wird. Beide Produkte sind rezeptpflichtig und dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Rechtliche Klassifikation

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Seroquel als verschreibungspflichtiges Medikament eingestuft. Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um die Medikation zu erhalten. Diese Klassifizierung gewährleistet eine angemessene Überwachung des Verschreibungs- und Behandlungsprozesses.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Gemäß den G-BA-Leitlinien sind die genehmigten Anwendungen von Seroquel unter anderem die Behandlung von Schizophrenie und von manischen Episoden bei bipolarer Störung. Diese Richtlinien geben Ärzten klare Vorgaben, welche Patienten für eine Therapie in Frage kommen.

Off-Label-Muster

In der Praxis kommt es auch vor, dass Seroquel außerhalb der genehmigten Anwendungen eingesetzt wird. Diese Off-Label-Nutzung, etwa bei Schlafstörungen oder Angststörungen, kann allerdings Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere im Hinblick auf die Patientenaufklärung und die Risiken.

Wirkungsweise im Körper

Die Wirkungsweise von Seroquel ist für viele Patienten von Interesse. Es wirkt als atypisches Antipsychotikum, das die Aktivität von bestimmten Neurotransmittern im Gehirn beeinflusst, vor allem Dopamin und Serotonin. Für Patienten ist es wichtig, diese Mechanismen zu verstehen, um die Entscheidungen bezüglich ihrer Therapie nachvollziehen zu können.

Klinisches Detail

Die AMNOG-Bewertungen zeigen, dass Seroquel in klinischen Studien als wirksam und sicher angesehen wird. Diese Bewertungen geben Ärzten eine gute Grundlage zur Entscheidung über die Medikation ihrer Patienten.

Dosierung & Anwendung

Die empfohlene Dosierung von Seroquel variiert je nach Indikation. Bei Schizophrenie startet man häufig bei 25 mg zweimal täglich, während bei bipolaren Störungen eine Dosis von 50 mg angestrebt wird. Eine Anpassung der Dosierung ist notwendig für besondere Patientengruppen, wie etwa Senioren oder Kinder.

Anpassungen nach Patiententyp

Für Kinder und Senioren gelten spezifische Empfehlungen zur Dosierung, um die Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere bei Senioren ist eine niedrige Ausgangsdosis angezeigt, da diese häufig empfindlicher auf die Wirkstoffe reagieren und ein höheres Risiko für Nebenwirkungen besteht.

⚠️ Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige (häufig in DE gemeldet)

Seroquel, auch bekannt als Quetiapin, hat einige häufige Nebenwirkungen, auf die Patienten achten sollten. Viele Betroffene berichten über:

  • Drowsiness/sedation
  • Dizziness
  • Constipation
  • Dry mouth
  • Weight gain
  • Increased appetite
  • Orthostatic hypotension
  • Headache

Während einige dieser Effekte mild und vorübergehend sind, können sie den Alltag erheblich beeinflussen. Es ist entscheidend, mit einem Arzt zu sprechen, wenn diese Symptome auftreten oder anhalten.

Seltene, aber schwerwiegende (Pharmakovigilanz BfArM)

Obwohl Seroquel im Allgemeinen gut verträglich ist, gibt es auch seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen, die im Rahmen der Pharmakovigilanz vom BfArM dokumentiert wurden. Dazu gehören:

  • Akute Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Neutropenie oder Leukopenie
  • Schwere kardiovaskuläre Probleme
  • Leberfunktionsstörungen

Diese Nebenwirkungen sind selten, jedoch lebensbedrohlich. Bei Anzeichen wie Fieber, Halsschmerzen oder Gelbsucht sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

⚖️ Vergleichbare Medikamente

Alternativen-Tabellen (Generika vs. Original)

Medikament Wirkstoff Verwendung Markt
Seroquel Quetiapin Schizophrenie, Bipolare Störungen EU, US, Canada
Zyprexa Olanzapine Schizophrenie, Bipolare Störungen EU, US
Risperdal Risperidon Schizophrenie, Bipolare Störungen EU, US

Vor- und Nachteile-Liste

In der Überlegung, Seroquel zu verwenden, können folgende Vor- und Nachteile abgewogen werden:

  • Vorteile: Wirksam bei Schizophrenie und bipolaren Störungen, gut eingestuft in Langzeitstudien.
  • Nachteile: Risiko für Gewichtszunahme und Sedierung, spezifische Überwachung bei bestimmten Patientengruppen nötig.

📈 Aktuelle Forschung & Trends

Hauptstudien 2022–2025 (inkl. deutsche Universitäten)

Die wissenschaftliche Gemeinschaft untersucht weiterhin die Wirksamkeit und Sicherheit von Seroquel in verschiedenen Anwendungsbereichen.

In den kommenden Jahren sind mehrere Studien geplant, darunter:

  • Untersuchungen an der Charité in Berlin zur Langzeiteffektivität.
  • Studien an der Universität Heidelberg über mögliche neuroprotektive Eigenschaften.
  • Forschung an der Universität Köln über den Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten.

Diese Studien sind entscheidend, um das Verständnis und die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern.

❓ Häufige Fragen der Patienten

Viele Patienten haben Fragen zu Seroquel. Hier sind einige der häufigsten Anliegen:

  • Wie lange dauert es, bis Seroquel wirkt? Erste Wirkungen sind häufig nach wenigen Tagen spürbar.
  • Ist Seroquel sicher für langfristige Anwendung? Gewöhnlich ja, jedoch ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung erforderlich.
  • Kann ich Seroquel absetzen? Ein Absetzen sollte stets schrittweise und in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.

📜 Regulierungsstatus (BfArM, G-BA, EMA)

Seroquel hat auf der Grundlage solider Forschungsergebnisse eine Genehmigung durch das BfArM in Deutschland und die EMA auf europäischer Ebene erhalten.

Das Medikament ist klar als rezeptpflichtig eingestuft und somit nicht ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass nur Patienten mit Bedarf Zugang zu diesen spezifischen Medikamenten haben, um Missbrauch und unnötige Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die Genehmigung durch die entsprechenden Regulierungsbehörden sorgt für Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit von Seroquel in der klinischen Anwendung.

Visuelle Empfehlungen

Bei der Anwendung von Seroquel ist oft die richtige Verbindung zwischen Dosierung, Anwendungshinweisen und potenziellen Nebenwirkungen entscheidend für den Behandlungserfolg.

Visualisierungen können helfen, diese Informationenen klar und verständlich zu präsentieren.

  • Dosierungsschemata: Grafiken, die die verschiedenen Dosierungsstärken (25mg, 50mg, 100mg, etc.) aufzeigen und dabei verdeutlichen, wann und wie sie einzunehmen sind. Eine übersichtliche Darstellung macht es einfacher, die richtige Dosis zu finden.
  • Anwendungshinweise: Illustrationen, die Schritt für Schritt die Einnahme von Seroquel erklären, einschließlich Tipps zur optimalen Zeit und mit/ohne Nahrung.
  • Häufige Nebenwirkungen: Ansprechende Diagramme, die die häufigsten Nebenwirkungen (z.B. Schläfrigkeit, Gewichtszunahme) auflisten und helfen, diese schnell zu erkennen.

Solche visuellen Hilfen sind besonders für neue Patienten nützlich, da sie auf einen Blick essenzielle Informationenen bereitstellen.

Kauf- & Lagerungshinweise

Lagerung bei deutschem Klima

Die Lagerung von Seroquel spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit. In Deutschland, wo die Temperaturen schwanken können, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Bei Temperaturen zwischen 15–30°C lagern.
  • Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Die Originalverpackung bis zur Nutzung beibehalten, um das Medikament vor Licht und Luft zu schützen.

Unter diesen Bedingungen bleibt Seroquel seine volle Wirksamkeit erhalten, was für den Behandlungserfolg wichtig ist.

Beratung durch Apotheker

Eine kompetente Beratung in der Apotheke ist essenziell, um die richtige Anwendung von Seroquel zu gewährleisten.

Apotheker können:

  • In Bezug auf Dosierung und mögliche Interaktionen aufklären.
  • Empfehlungen zur Einnahmezeit geben und Tipps zur Begleitmedikation anbieten.
  • Patienten über die Überwachung von Nebenwirkungen aufklären.

Das Gespräch in der Apotheke kann sicherstellen, dass Seroquel optimal genutzt wird.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Seroquel sollte als integraler Bestandteil in den Alltag eingeplant werden. Es ist wichtig, die Medikation stabil in den Tagesablauf einzufügen. Hier sind einige Tipps:

  • Regelmäßige Einnahme zur gleichen Zeit des Tages.
  • Medikamente nicht zusammen mit mächtigeren Stoffen (wie Alkohol) einnehmen, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.
  • Das Wichtigste ist, auch bei Nebenwirkungen oder Fragen Rücksprache mit dem Hausarzt oder Apotheker zu halten.

Die Rolle von Hausärzten:

Hausärzte sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn es um die Verschreibung und die langfristige Überwachung der Therapie geht.

Zusammen mit Apothekern arbeiten sie daran, dass die Behandlung so reibungslos wie möglich verläuft. Dies schließt regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Anpassungen der Dosierung ein, um eine adäquate Wirkung zu gewährleisten.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Bundesländer 5–7 Tage
Hamburg Bundesländer 5–7 Tage
München Bundesländer 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Lübeck Schleswig-Holstein 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: