Theophyllin
Theophyllin
- In unserer Apotheke können Sie Theophyllin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theophyllin wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Bronchien erweitert und die Atemwege entspannt.
- Die übliche Dosis von Theophyllin beträgt 300–600 mg täglich, abhängig von der Schwere der Erkrankung.
- Die Darreichungsform ist in Tablettenform erhältlich.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
- Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Theophyllin ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Theophyllin Informationenen
- INN (Internationale Nicht-proprietäre Bezeichnung): Theophyllin
- Verfügbare Markennamen in Deutschland: Bronchoretard, Theophyllin Ratiopharm, Theophyllin AL
- ATC-Code: R03DA03
- Darreichungsformen & Dosierungen: Tabletten, Retardtabletten, Injektionen
- Hersteller in Deutschland: Ratiopharm, STADA
- Zulassungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx-Klassifikation: Rx (Rezeptpflichtig)
Verfügbarkeit & Preislage
Die Verfügbarkeit von Theophyllin in Deutschland erstreckt sich über verschiedene nationale Apothekenketten sowie Versandapotheken. In stationären Apotheken ist das Medikament in der Regel erhältlich. Auch Online-Plattformen bieten eine gute Verfügbarkeit, was für viele Patienten eine bequeme Alternative darstellt. Besonders in Versandapotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke hat die Nachfrage nach Theophyllin zugenommen. Patienten schätzen die Flexibilität, die ihnen der Online-Kauf bietet, und die Möglichkeit, ihre Medikamente direkt nach Hause geliefert zu bekommen.
Trends In Versandapotheken
In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit von Theophyllin in Versandapotheken stark erhöht. Die Nutzer von Online-Apotheken nutzen zunehmend die Möglichkeit, ihre Asthma-Medikamente auf bequeme Weise zu beziehen, wobei Theophyllin aufgrund seiner bewährten Wirkung als wichtiges Medikament angesehen wird. Die Versandapotheken verkaufen Theophyllin häufig zu wettbewerbsfähigen Preisen, was auch einen wesentlichen Faktor für die steigende Nachfrage darstellt. Patienten suchen zudem häufig nach Alternativen zu Theophyllin, insbesondere wenn sie an Asthma oder COPD leiden.
Preisspannen Nach Packungsgrößen
Die Preise für Theophyllin variieren erheblich je nach Packungsgröße und Hersteller. Generika sind in der Regel günstiger als Originalpräparate. Typische Kosten könnten wie folgt aussehen:
- 100 mg Retardtabletten: zwischen 10 und 15 Euro für 30 Stück (Generika)
- 200 mg Retardtabletten: zwischen 15 und 20 Euro für 30 Stück (Originalpräparate)
- 300 mg Injektionen: etwa 25 Euro für 5 Ampullen (Generika)
Diese Preisspannen können je nach Apotheke und Region variieren. Es ist daher ratsam, Preise zu vergleichen, insbesondere zwischen Generika wie Theophyllin Ratiopharm und anderen Markennamen wie Bronchoretard. Die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt könnte auch von individuellen Erfahrungen und der Empfehlung des Arztes abhängen.
Patienteneinsichten & Zufriedenheitsniveaus
Die Erfahrungen von Patienten mit Theophyllin zeigen ein gemischtes Bild. Zahlreiche Berichte auf Plattformen wie Sanego heben sowohl positive als auch negative Aspekte der Anwendung hervor. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Atemnot und einer insgesamt positiven Wirkung bei Asthma und COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die geläufigen Vorteile, die Patienten beschreiben, sind:
- Verbesserte Atemwege und Linderung von Atembeschwerden.
- Schnell einsetzende Wirkung bei akuten Anfällen.
- Erhöhte sportliche Leistungsfähigkeit durch effektive Atemhilfe.
Negative Erfahrungen sind jedoch ebenfalls nicht auszuschließen. Einige Patienten klagen über Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Solche Rückmeldungen werden häufig mit der Medikamentendosis in Verbindung gebracht. Ein Punkt der Besorgnis ist auch die Wechselwirkung von Theophyllin mit anderen Medikamenten, besonders mit Antibiotika wie Ciprofloxacin, was die Behandlung komplizieren kann.
Berichtete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)
Im GKV-System berichten Patienten über verschiedene Vorteile der Verordnung von Theophyllin. So sind die Medikamente oft relativ kostengünstig und in verschiedenen Formulierungen wie Retardkapseln oder Tabletten erhältlich, was die Handhabung erleichtert. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen die Wirksamkeit des Wirkstoffs bei der Behandlung von Asthmaanfällen und COPD-Schüben.
Trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch Herausforderungen. Einige Patienten sehen die Regularien im GKV-System als hinderlich an, insbesondere wenn es um die Erstattung von Alternativen geht, die möglicherweise eine bessere Verträglichkeit bieten. Berichte zeigen, dass Patienten oft nicht ausreichend über alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Aminophyllin oder andere Bronchodilatatoren informiert sind.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die zeitliche Verzögerung bei der Bereitstellung von Medikamenten. In manchen Fällen sind die Theophyllin-Haltigen Medikamente nicht sofort verfügbar, was zu einer Unterbrechung der Therapie führen kann. Patienten äußern den Wunsch nach einer transparenten Kommunikation während des gesamten Genesungsprozesses.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Theophyllin sowohl Positive als auch Negative mit sich bringt. Eine bewusste Auseinandersetzung mit den berichteten Erfahrungen gibt Patienten wertvolle Einblicke und kann helfen, die Therapie weiter zu optimieren. Die Diskussion um alternativen Therapien zu Theophyllin ist in vollem Gange, was zeigt, dass Änderungsbedarf besteht.
Produktübersicht & Markenvarianten
Theophyllin ist ein bekanntes Medikament, das in der Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, vor allem bei Asthma und COPD. In Deutschland sind verschiedene Markenvarianten erhältlich, einige der gängigen Markennamen sind:
- Bronchoretard
- Theophyllin Sandoz
- Theophyllin ratiopharm
- Euphylong
Die internationale nicht proprietäre Bezeichnung (INN) für Theophyllin bleibt unverändert, unabhängig von der Marke. Es handelt sich um ein Bronchodilatator, der die Atemwege erweitert und somit das Atmen erleichtert.
Rechtliche Einstufung
In Deutschland wird Theophyllin vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert. Das Medikament ist apothekenpflichtig, was bedeutet, dass es nur in Apotheken erhältlich ist. Zudem unterliegt Theophyllin der Rezeptpflicht, da eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass es korrekt und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten verwendet wird. Diese Regelung schützt die Patienten vor möglichen Nebenwirkungen und Überdosierungen.
Therapeutisch wird Theophyllin in verschiedenen Formulierungen angeboten, darunter Tabletten und Retardkapseln. Die Dosierung und die spezifische Formulierung hängen vom individuellen Gesundheitszustand und den Empfehlungen des behandelnden Arztes ab.