Levofloxacin

Levofloxacin

Dosierung
250mg 500mg 750mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Levofloxacin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Levofloxacin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Der Wirkmechanismus besteht darin, DNA-Replikation und -Transkription in Bakterien zu hemmen.
  • Die übliche Dosis von Levofloxacin beträgt 500 mg einmal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder intravenöse Infusion.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Alkoholkonsum wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Levofloxacin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Basisinformationen zu Levofloxacin
International Nonproprietary Name (INN) Levofloxacin
Verfügbare Markennamen in Deutschland Cravit, Tavanic, Levaquin, und mehr
ATC-Code J01MA12
Formen & Dosierungen Tabletten, Injektionen
Hersteller in Deutschland Daiichi Sankyo, Sanofi-Aventis, und weitere
Registrierungsstatus in Deutschland Verschreibungspflichtig
OTC / Rx-Klassifikation Rx (Verschreibungspflichtig)

Nationale Apothekenketten (öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

In Deutschland gibt es zahlreiche Verkaufsstellen, sowohl stationär als auch online, die Levofloxacin anbieten. Öffentliche Apotheken sind in jeder Stadt ein fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Zusammen mit Versandapotheken sind sie die Hauptquelle für den Kauf von Medikamenten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar: Levofloxacin ist rezeptpflichtig, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten. Diese Vorschrift dient dem Schutz der Patienten und verhindert den missbräuchlichen Gebrauch von Antibiotika.

Trends in der Online-Apotheke

Die Nutzung von Online-Apotheken ist in den letzten Jahren in Deutschland rasant gewachsen. Plattformen wie DocMorris und die Shop-Apotheke bieten eine bequeme Möglichkeit, um Medikamente zu bestellen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Diese Apotheken sind nicht nur für ihre große Auswahl bekannt, sondern auch für ihre wettbewerbsfähigen Preise. Viele Patienten schätzen die Anonymität und die leichte Zugänglichkeit, die Online-Apotheken bieten. Der Anstieg der Nutzung von Online-Diensten hat auch dazu geführt, dass Apotheker zunehmend telemedizinische Beratungen anbieten, um sicherzustellen, dass die Patienten gut informiert sind.

Preisspannen nach Packungsgröße (Generika vs. Originalpräparate, €)

Wenn es um die Preisspannen von Levofloxacin geht, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Generika und Originalpräparaten. Generische Varianten des Medikamentes werden häufig zu niedrigeren Preisen angeboten. Ein Preisvergleich, beispielsweise zwischen Levofloxacin 500 mg als Originalpräparat und den entsprechenden Generika, kann erhebliche Einsparungen für Patienten bedeuten. Die Kosten können je nach Anbieter variieren, weshalb das Vergleichen von Preisen ratsam ist.

  • Generika sind in der Regel kostengünstiger und bieten die gleiche Wirksamkeit wie die Originalpräparate.
  • Originalpräparate sind meist teurer, bieten jedoch eine garantierte Qualität und Herstellersicherheit.

Für Patienten, die auf Levofloxacin angewiesen sind, ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zu prüfen und gegebenenfalls auch einen Austausch mit ihrem Arzt oder Apotheker über die Wahl des Medikaments in Betracht zu ziehen.

🗣️ Patientenansichten & Zufriedenheit

Forum-Reviews (Sanego, Patientenberichte)

Die Forschung zu Levofloxacin zeigt eine Vielzahl von Erfahrungen aus Online-Foren wie Sanego und anderen Plattformen. Patienten geben oft Einblicke in ihre Behandlungserfahrungen mit diesem Antibiotikum, das für verschiedene bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Häufige Rückmeldungen beziehen sich auf die Wirksamkeit der Behandlung:

  • Viele berichteten von einer schnellen Verbesserung der Symptome bei Atemwegserkrankungen.
  • Die einfache einmal tägliche Einnahme wurde positiv hervorgehoben.
Neben den positiven Aspekten gibt es auch negative Berichte. Einige Patienten berichteten von Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel. Der Zusammenhang zwischen Levofloxacin und schweren Nebenwirkungen wie Sehnenentzündungen wurde ebenfalls diskutiert, was bei einigen Nutzern Besorgnis auslöste.

Berichte über Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Im deutschen Gesundheitssystem ist Levofloxacin als verschreibungspflichtiges Medikament kategorisiert. Erfahrungen von Patienten zeigen, dass die Zuweisung zu Levofloxacin im GKV-System häufig eine schnelle Zugänglichkeit ermöglicht. Patienten haben oft den Vorteil, dass die Kostenübernahme bei akut nötigen Behandlungen wie bei schweren Atemwegsinfektionen gegeben ist. Dabei sind die berichteten Nachteile meist auf die bürokratischen Hürden zurückzuführen, die mit der Beantragung verbunden sind. Die Einhaltung der Verschreibungspflicht kann für manche als lästig empfunden werden. Außerdem gibt es Berichte über Ärzte, die bei der Verordnung vorsichtiger sind, um potenzielle Nebenwirkungen wie die bereits erwähnten Sehnenprobleme zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Patientenfeedbacks über Levofloxacin sowohl positive als auch negative Aspekte umfassen, was den unterschiedlichen Erfahrungen im GKV-System Rechnung trägt.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Levofloxacin ist ein bekanntes Antibiotikum, das in Deutschland unter verschiedenen Markennamen erhältlich ist. Diese Marken sind in der Regel für spezifische Anwendungen im Kampf gegen bakterielle Infektionen zugelassen. Häufige Marken sind:

  • Tavanic (Sanofi-Aventis),
  • Levofloxacin-Q Pharma (Q Pharma),
  • und andere Generika, die als Levofloxacin vertrieben werden.

Hersteller sind unter anderem Unternehmen wie Daiichi Sankyo und Johnson & Johnson, die eine breite Palette von Formen und Dosierungen anbieten. Levofloxacin kommt in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten (250 mg, 500 mg, 750 mg) und intravenösen Lösungen.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland unterliegt Levofloxacin strengen gesetzlichen Regelungen. Es wird als verschreibungspflichtiges Arzneimittel klassifiziert und fällt unter die Kontrolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das bedeutet, dass Levofloxacin nicht ohne Rezept erhältlich ist. Aufgrund des Potenzials für Nebenwirkungen und die Notwendigkeit einer gezielten Anwendung ist die Verschreibung durch einen Arzt erforderlich. Die rechtliche Einstufung gewährleistet, dass der Einsatz von Levofloxacin sinnvoll und sicher erfolgt, insbesondere bei der Behandlung von Erkrankungen wie akuter Sinusitis, Pneumonie und komplizierten Harnwegsinfektionen. Die korrekte Anwendung und Dosierung sind entscheidend, um die Wirksamkeit zu maximieren und Risiken zu minimieren.